-
Reisetipps
Ab 1. Oktober 2017 erfolgt in Oslo eine umwelttechnische Unterscheidung der Fahrzeuge hinsichtlich der anfallenden Mautgebühren. Ab dem 1. Oktober 2017 werden alle Fahrzeuge, welche die Mautstationen in Oslo passieren, mit nach Umweltkriterien unterschiedenen Mautgebühren belegt. Dieses neue System begünstigt die als ausreichend umweltfreundlich betrachteten Fahrzeuge mit reduzierten Gebühren. Die...
-
Was für ein Stoff: ein Roman über Rentiere und mehr
Was für ein Stoff: ein Roman über Rentiere und mehr Ann-Helén Læstadius: Das Leuchten der Rentiere. Roman. Aus dem Schwedischen übersetzt von Maike Barth und Dagmar Mißfeldt. Hoffmann und Campe, Hamburg 2022. 447 Seiten, 25,00 Euro. In den folgenden Zeilen will ich auf ein Buch aufmerksam machen, doch das geht am besten erst nach zwei Bemerkungen vorab. Die eine sagt, dass ich zwar schon viele...
-
Ungewöhnlicher Blick nach Norwegen
Ein originelles Kochbuch mit ungewöhnlichen Passagen zu Norwegen Von Eckart Roloff Das hat Seltenheitswert: In einem deutschen Koch(!)buch einen längeren und sehr lehrreichen Text über Norwegen zu finden, noch dazu zu einem bösen Kapitel jenes Landes – und ebenso Deutschlands. Es lohnt sich sehr, davon zu lesen. Mag sein, dass wir hier von einem denkbaren Weihnachtsgeschenk sprechen. Diesen Band (es geht...
-
„Der Tegernsee, das ist mein Fjord“ - Ein Künstler zwischen Norwegen und Bayern
Der Karikaturist und Maler Olaf Gulbransson: Ein Künstler zwischen Norwegen undBayern – Bayern und Norwegen. Eine neue Biografie zeichnet sein Leben nach Von Heinrike Paulus „Olaf Gulbransson war ein großer Liebender, ein Liebender des Lebens, der Menschen, der Natur, der Kunst – und natürlich auch der Frauen“, schreibt der Literaturwissenschaftler Gerd Holzheimer zu Beginn der neuen, lesenswerten...
-
Die Welt hat ein neues Museum
Edvards Munchs 26.724 Werke bekamen ein neues Zuhause Von Sven Otto Rømcke Jetzt dreht sich in Oslo viel um MUNCH, wie es nun an diesem monumentalen Gebäude geschrieben steht, oder um das Munchmuseet, wie wir gewöhnlich sagen. Es wurde am Freitag, dem 22. Oktober 2021, offiziell eröffnet. Aber ich war dort schon am Dienstag, dem 19. Oktober. Da fanden sich auch viele andere ein, denn das Museum war für die...
-
Im Eis entdeckt: norwegische Skier
Vor 1300 Jahren verschüttet, jetzt im Eis entdeckt: norwegische Skier Nach Stoffen aus Norwegen zu suchen und dergleichen sogar zu finden, da kommt sich unsereiner manchmal wie ein kleiner Archäologe vor. Besonders schön ist es, wenn es sich dabei um archäologische Themen dreht. Drehen ist hier freilich kein so passendes Wort. Es geht um Ruhendes, um lange Zeit Vergrabenes und Verschüttetes. So ist es...